![]() |
Stichpunkte zum Referat Karl Heinz Lach, IG Bau Aktuelle Problempunkte: 1. BSE 2. Medikamentenmissbrauch in der Aufzucht 3. Maul- und Klauenseuche Resultat von: 1. Industrialisierung der Landwirtschaft 2. Intensivierung der Landwirtschaft 3. Abschaffung der Natürlichkeit" der Landwirtschaft Positionen der IG Bau: 1. Flächen an Bauern zurück (Extensivierung statt Intensivierung der Landwirtschaft) 2. Stärkere Produzentenförderung 3. Bezahlbarkeit der Öko-Produkte 4. Verstärkter Verbraucherschutz und bessere Gesundheitspolitik 5. Entwicklung neuer Produktionsmethoden in der Landwirtschaft 6. Qualität der Produkte Ökologie Regionales Wirtschaften 7. Anwendung des Verursacherprinzips 8. Stärkere Qualitätssicherung der Nahrungsmittelkette Risiken und Chancen der aktuellen Krise der Landwirtschaft auf die Unternehmen der Landtechnik: 1. Mittelfristig werden Umsatzeinbußen erwartet 2. Aktuelle Korrekturen der Umsatzplanung aufgrund unsicherer Markteinschätzungen 3. Chancen vom ökologischen Umbau der Landwirtschaft zu profitieren (bsplws. durch verstärkte Grünfutterproduktion statt Tiermehlverfütterung) Herausforderungen an die Betriebe der Landtechnik: 1. Stärkere Produktdiversifizierung 2. Ökologischere Produkte (z.B. Biodiesel, Senkung des Spritverbrauchs durch elektronische Motorenoptimierung) 3. Aggregate zur mechanischen Unkrautbekämpfung" statt "Chemiekeule" 4. Anpassung an regionale Produktionsstrukturen und anforderungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||